Am Freitag, 17.11.2023 fand wieder ein „Talk am Freitag – AG Wirtschaft“ zum Thema „Seidenstraßenprojekt“ statt.
Lernen, dass Asien flexibler und pragmatischer ist als der Westen
Sinnbild für den asiatischen Aufschwung ist die Belt and Road Initiative. Bei dieser „Neuen Seidenstraße“ handelt es sich um das größte Infrastrukturprojekt aller Zeiten. 68 europäische, afrikanische und asiatische Länder, die über zwei Drittel der Weltbevölkerung vereinen, nehmen daran teil. Die Belt and Road Initiative ist ein diplomatisches Ereignis, vergleichbar mit der Gründung der UN oder der NATO.
Angetrieben wird das Projekt von China aber es ist keine rein chinesische Unternehmung. Auch das rasant wachsende Indien mischt vorne mit. Denn Asien ist mehr als China.
Die Zersplitterung Asiens ist eine Folge des Kolonialismus – doch es wächst stärker denn je wieder zusammen
Asien ist heute tatsächlich in erster Linie ein geografischer Begriff. Asiate ist, wer in Asien wohnt – das gilt ebenso für ethnische Gruppen, die auch Europäer zu ihren Vorfahren zählen. Russen sollten daher zum Beispiel als weiße Asiaten gesehen werden. Asien war aber nicht immer nur zuallererst ein geografischer Begriff. Bis ins 15. Jahrhundert bildete der Kontinent ein diplomatisch, kulturell und wirtschaftlich zusammenhängendes Gebiet, das sich von der Osttürkei bis nach Ostchina erstreckte. Vom Altertum bis in die Neuzeit befanden sich Asiens Kulturen im regen Austausch, handelten und bekriegten sich.
Erst der europäische Kolonialismus führte zu einer Zersplitterung Asiens. Europäische Staaten machten den Erdteil zu einer Ansammlung unterschiedlicher Gebiete, die zu arm und den Westmächten zu unterlegen waren, um sich zusammenzutun und vereint zu kämpfen. Der Kalte Krieg führte zu einer weiteren Spaltung.
Die Folge: Araber begriffen sich mit der Zeit selbst als „Naher“ oder „Mittlerer Osten“, Koreaner, Japaner und Chinesen als „Ferner Osten“. Wohlgemerkt entstammen diese Selbstzuschreibungen einer westlichen Perspektive, denn faktisch handelt es sich bei den Regionen um West- oder Ostasien.
Der globalisierte Wettbewerb verlangte von Asien, dass es enger zusammenrückt, und das tat es auch. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts löste China die Vereinigten Staaten als weltgrößte Handelsmacht ab, und Indien ist die global am rasantesten wachsende Volkswirtschaft.
Der wirtschaftliche Erfolg Ost- und Südasiens führte wiederum dazu, dass Westasien – also der Mittlere und Nahe Osten –, seine Zugehörigkeit zu Asien neu entdeckte. Schon heute treiben Asiaten mehr Handel untereinander als mit irgendeiner anderen Region der Welt.
Asien ist verbunden durch eine lange Geschichte des Handels und kulturellen Austauschs
Der Geschichtsunterricht im Westen beginnt meist im alten Ägypten oder im antiken Griechenland, um sich dann über die Römer ins Mittelalter vorzuarbeiten. Und ist die Renaissance bewältigt, rücken wir zu den zwei Weltkriegen vor. Wer aber auf einen Globus schaut, wird sich wundern: Was geschah eigentlich auf der riesigen Landfläche östlich von Europa?
Doch asiatische Geschichte findet im Klassenzimmer meist keine Berücksichtigung. Sie kommt nur dann vor, wenn asiatische mit westlichen Bevölkerungen in Berührung kamen – zum Beispiel als die Mongolen Mitte des 13. Jahrhunderts bis vor die Tore Wiens vordrangen. Daher wissen viele Menschen nur wenig davon, wie eng Asien kulturell und wirtschaftlich mit sich selbst verwachsen ist.
Die Reiterstämme der Mongolen übernahmen im 13. Jahrhundert fast ganz Asien, vereinten und durchmischten dort alles. Dabei erschufen sie das in der territorialen Ausdehnung größte Imperium aller Zeiten.
Zugleich blühte damals der Handel entlang der Seidenstraße auf. Waren, Bücher, aber auch Menschen kamen nun aus dem fernen Europa über diese Route bis ins chinesische, von den Mongolen regierte Xanadu.
Asien verbindet eine lange Geschichte des Handels und kulturellen Austauschs. Doch was bedeutet das für unsere heutige Zeit?
Asien knüpft heute wieder an seine Geschichte an – ein asiatisches Großreich erwartet uns
Wir erkennen heute mehr und mehr, dass sich Asien an diese gemeinsame Geschichte erinnert und wieder zusammenwächst. Das lässt sich zum Beispiel an dem reichen Austausch zwischen den asiatischen Kulturen ablesen, der nach dem „kurzen“ Aussetzer der Kolonialzeit derzeit wieder aufblüht.
Asien wird wieder zu einem zusammenhängenden System. So handeln asiatische Staaten heute mehr untereinander als mit Europa und Nordamerika zusammen. Die Folge: Die asiatische Wirtschaftszone machte im Jahr 2019 die Hälfte des globalen Bruttoinlandsprodukts und zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums aus.
Kasachstan und andere zentralasiatische Staaten sind ebenfalls stark ins asiatische Handelsnetz eingebunden – vor allem über die Belt and Road Initiative. Westasien blickt ohnehin nach Osten. Das meiste Öl fließt nicht mehr in die USA, sondern nach China.
Auch in Asiens Krisenregionen werden die Vereinigten Staaten künftig eine deutlich geringere Rolle spielen. Das lässt sich allein an den immensen Summen erkennen, die Asien in diesen Raum steckt. Auf einer Konferenz zum Wiederaufbau des Irak sagte ein asiatisches Konglomerat dreißig Milliarden Dollar zu, die USA lediglich drei.
Natürlich ist Asien nicht konfliktfrei. Der größte Unruheherd des Kontinents liegt in der Feindschaft zwischen dem schiitischen Iran und dem sunnitischen Saudi-Arabien.
Sowohl Russland und die Türkei als auch Zentralasien und die Golfstaaten besinnen sich auf ihre asiatische Handelsvergangenheit und erschaffen so eine neue Großmacht Asien.
Asien ist mehr als China
Ein Gespenst geht um, es heißt China und es wird befürchtet, dass die Zukunft wird chinesisch wird.
Die Menschen fürchten, bald in einem autokratischen Staat nach chinesischem Vorbild leben zu müssen, in dem sie lückenlos überwacht werden. Ein derartiges Szenario ist jedoch gleich aus mehreren Gründen unwahrscheinlich.
Das wohl größte Missverständnis im westlichen Denken über Asien findet sich in der Annahme, Asien sei chinazentrisch. Doch von den etwa 4,5 Milliarden Menschen, die in Asien leben, sind 3,1 Milliarden keine Chinesen. Außerdem hat Indien China (1,411 Mrd.) inzwischen als bevölkerungsreichste Nation abgelöst (1.428 Mrd.). Die meisten Asiaten leben also nicht in einem Überwachungsstaat wie China.
Wirtschaftlich gesehen ist China nicht einmal für die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts Asiens verantwortlich, ebenso für weniger als die Hälfte aller innerasiatischen Investitionen.
2022 betrug das BIP von China betrug 17.9 BN USD (KKP=20.2 BN USD), das von Indien 3,4 BN USD (KKP=11.9 BN USD).
Internationale Investoren haben derweil mehr Interesse am süd- und südostasiatischen Raum als an China. Denn dort sind die Märkte offener für Waren aus dem Westen. Abschreckend auf Anleger wirkt außerdem Chinas gigantischer Schuldenberg und, dass die Volksrepublik aggressiv internationale Wettbewerber vom Binnenmarkt verdrängt.
Geschichtlich gesehen war China nie eine Kolonialmacht. China wollte und will neue Märkte erobern, keine Kolonien erschaffen. Wenn die Volksrepublik militärisch im Südchinesischen Meer oder in Ostafrika interveniert, dann nur, um globale Versorgungslinien zu beschützen. Indem China selbst eine globale Infrastruktur aufbaut, verringert es seine Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten.
Selbst durch die Belt and Road Initiative wird China keine Hegemonialmacht werden, denn Indien, dessen Ökonomie schneller wächst als die Chinas, wird die Volksrepublik auch nicht uneingeschränkt schalten und walten lassen.
Die jüngere Geschichte zeigt deutlich: Asiatische Nationen kommen und gehen in Wellen.
Das Wirtschaftssystem Asiens beruht auf gegenseitigen Investitionen und einem starken Staatskapitalismus
China ist also kein Alleinherrscher über den asiatischen Raum. Das Land ist stattdessen vollkommen eingebunden in ein asiatisches Wirtschaftssystem.
Den Startpunkt des wirtschaftlichen Aufstiegs Asiens markiert der Wiederaufbau Japans nach dem Zweiten Weltkrieg. 1975 wurde Japan nach den USA zur weltweit zweitgrößten Wirtschaftsmacht – noch vor Westdeutschland. In der zweiten Welle folgte dann die Modernisierung der sogenannten Tigerstaaten, wie zum Beispiel Südkorea und Singapur. Daran schloss sich in der dritten Welle die Modernisierung Chinas an.
Weil Asiens Wirtschaft in Wellen wächst, macht es der asiatischen Erfolgsstory auch nichts aus, dass sich Chinas Wirtschaftswachstum allmählich verlangsamt. Aktuell gibt es bereits eine vierte asiatische Welle, in der Staaten aus Süd- und Südostasien wie Indien, Thailand und Indonesien wachsen und gedeihen.
Aufgrund der gegenseitigen Investitionen summiert sich das Wachstum Asiens stets. Der Erfolg eines Staats fördert auch den eines anderen, denn Asiaten sehen Wirtschaftswachstum weniger aus einem nationalen Blickwinkel. Asien verfügt über die zehn größten Staatsfonds – und sie investieren zum Großteil ineinander.
Weiterhin zeichnet das asiatische Wirtschaftssystem ein starker Staatskapitalismus aus. Asien wurde auch deshalb zu einem solch bedeutenden Wirtschaftsraum, weil es die Lehren aus dem unglaublichen wirtschaftlichen Aufstieg Japans und Südkoreas gezogen hat. Beide waren so erfolgreich, weil sie auf einen staatlich gelenkten exportorientierten Kapitalismus gesetzt haben.
Asiatische Staaten glauben nicht an das Versprechen des deregulierten Finanzkapitalismus, Ungleichheit mit Wachstum beseitigen zu können.
Für gerechtes Wachstum zu sorgen ist nach asiatischer Ansicht Aufgabe des Staats. Viele asiatische Länder scheuen daher nicht vor Investitionen in den öffentlichen Raum und den Wohnungsbau oder vor hohen Steuern zurück. Und die Bevölkerung weiß das zu schätzen.
Europa handelt bereits heute mehr mit Asien als mit Nordamerika
Europa blickte früher stets mit Hoffnung in den Westen, also in die USA. Das hat sich nun verkehrt. Europa ist mit seinem Schwenk nach Osten viel erfolgreicher als die Vereinigten Staaten.
Europa wird im Konkurrenzkampf mit den USA gewinnen und mehr vom Aufstieg Asiens profitieren wird als die US-Amerikaner.
Chinas Investitionen in osteuropäische Länder, wie in den Hafen von Piräus in Griechenland oder in ungarische Industrien, führen zu Spannungen, da diese Länder nun in Menschenrechtsfragen eher auf der Seite Chinas stehen als auf der Seite der EU.
Allen voran pflegt Deutschland sehr gute Handelsbeziehungen mit China. Siemens setzt sich seit Jahren stark für die Belt and Road Initiative ein, da der deutsche Technologiekonzern schon seit jeher auf den Märkten zwischen Europa und China tätig ist.
Derweil sind Asiaten aus Europa nicht mehr wegzudenken. In den Fünfzigerjahren zogen viele Türken als Gastarbeiter nach Deutschland. Heute machen sie knapp fünf Prozent der Bevölkerung aus. Inder und Pakistani kamen durch postkoloniale Migration nach Großbritannien. Heute leben zwei Millionen dort. Doch Asiaten sind in Europa längst nicht mehr nur einfache Gastarbeiter, sondern besetzen in den Ländern, die sie aufnahmen, mittlerweile wichtige Führungspositionen in Politik und Wirtschaft
Europa braucht dringend weiterhin junge Asiaten, um den Mangel an Arbeitskräften auszugleichen.
Afrika löst sich zunehmend von Europa und öffnet sich für ganz Asien
Und welche Spuren hinterlässt die Asiatisierung im Rest der Welt? Blicken wir dafür zur Abwechslung in den Süden: In Afrika hat Europa seit Jahrhunderten das Sagen – eine Folge der Kolonialisierung. Investitionen kamen aus Europa und Exporte gingen dann wiederum hauptsächlich an den europäischen Kontinent.
Seit Beginn der Nullerjahre orientiert sich Afrika in Richtung Asien und entkoppelt sich zunehmend vom Westen. Dieser Wandel zeigt sich vor allem bei den Verbrauchsgütern. Zwischen den Jahren 2002 und 2012 stiegen afrikanische Exporte nach Asien um knapp 2000 Prozent. Afrika würde es heute viel schlechter gehen und es hätte auch nicht seine schnell wachsenden Volkswirtschaften, wäre Europa weiter das Hauptziel der Lebensmittelexporte geblieben.
Vor allem China, hat mit der Belt and Road Initiative versucht, die eigene Stellung auf den afrikanischen Märkten zu stärken.
Afrika ist vor allem ein gutes Beispiel dafür, dass Asiatisierung mehr bedeutet als die Ausweitung des chinesischen Einflusses.
Wohin China auch geht, bald werden ihm andere asiatische Staaten folgen. Dass die Volksrepublik afrikanische Bahnstrecken, Häfen und Bergwerke gebaut hat, erleichtert es auch Indien und weiteren asiatischen Ländern, am afrikanischen Markt teilzunehmen.
Das lässt sich gerade am Handel mit Kobalt aus Kongo beobachten. Das Metall wird bei der Herstellung von Mobiltelefonen verwendet. So importiert China mittlerweile geringere Mengen von Kobalt aus dem Kongo als früher. Dafür wird die Volksrepublik jetzt von Indien abgelöst.
Der indische Handel mit Afrika betrug im Jahr 2019 schon über hundert Milliarden Dollar und wird schätzungsweise jährlich um weitere 35 Prozent wachsen. Fest steht: Nicht China, sondern der gesamte asiatische Kontinent wird für Afrika zukünftig der wichtigste Bezugspunkt sein.
Technokratische asiatische Regierungen sind westlichen Demokratien in vielerlei Hinsicht überlegen
Schon der griechische Philosoph Platon war überzeugt, dass zu viel Demokratie dem Volk nicht guttut. Er hielt sogar eine Demokratie, in der die Bürger nicht gebildet und die Regierenden nicht besonders klug seien, für eine Vorstufe zur Tyrannei.
Demokratie ist nicht gleich Demokratie. Eine Demokratie ist zum Beispiel wenig wert, wenn sie nicht in der Lage ist, Korruption zu unterbinden. Des Weiteren gibt es Scheindemokratien wie die Türkei oder Russland, wo die Menschen zwar wählen können, Konkurrenten der Regimeführer aber kaum eine echte Chance bekommen. Andere Demokratien sind komplett ineffizient, weil in ihnen Streits zwischen konkurrierenden Parteien und Wirtschaftsinteressen das Geschehen dominieren und Politiker immer nur bis zum nächsten Wahlkampf denken.
Viele Menschen haben unter anderem deshalb den Glauben an die Demokratie verloren.
Umfragen ergeben, dass sowohl Menschen in Asien als auch im Westen in hohem Maße bereit wären, eine nicht demokratische Regierungsform einer Demokratie vorzuziehen, wenn ihnen Erstere mehr Wohlstand und ein besseres Leben garantieren würde. In ihrem Alltag messen Menschen nicht dauernd, wie demokratisch ihr Land ist, sie interessiert mehr, ob sie sich ein Haus leisten können, einen guten Arbeitsplatz finden und ein funktionierendes Gesundheitssystem haben.
Daher wäre es kein Wunder, wenn sich westliche Demokratien in absehbarer Zukunft den pragmatischeren Regierungen einiger asiatischer Länder anpassen würden. Einige fortschrittliche asiatische Staaten wie Singapur versuchen sich an der sogenannten Technokratie. Sie ist meritokratisch, das heißt, an der Spitze stehen nicht gewählte Politiker, sondern gebildete, verdiente Eliten. In einer Technokratie obsiegt tendenziell der Intelligenzquotient gegenüber der Popularität.
Im Unterschied zur Demokratie, in der Politiker bei ihren Entscheidungen stets Beliebtheitswerte und anstehende Wahlen im Kopf haben, basiert eine Technokratie auf einer wissenschaftlich fundierten langfristigen Planung. Das hat den Vorteil, dass sich so große Projekte wie zum Beispiel ein Umbau des Energiesektors viel effektiver durchsetzen lassen.
Singapurs Technokratie ist in vielen Punkten fortschrittlich, effektiv und pragmatisch. Beispielsweise erhalten dort neunzig Prozent der Menschen ihre Wohnung vom Staat. Dieser sorgt auch dafür, dass die verschiedenen ethnischen Gruppen Singapurs nicht vereinzelt, sondern durchmischt wohnen.
Singapurs moderner Ansatz vereint Technokratie mit demokratischem Feedback. So stellt das Land sicher, dass es wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen kann, ohne dass die Demokratie dabei zum Selbstzweck wird.
Sollten wir also vielleicht weniger Demokratie wagen und auf gebildete Eliten und technokratische Regierungen setzen? In Asien weiß man heute im Gegensatz zum Westen: Eine Demokratie garantiert weder eine effektive Regierung noch einen höheren Wohlstand.
Asien entdeckt seine eigene Identität neu und verschmilzt seine Kulturen
Der Kolonialismus hat Asien nicht nur zersplittert, sondern auch ideologisiert. Davor sah man Staatsgrenzen dort fließender.
Es gab keinen Willen, Grenzen entlang von Ethnien und Religionen zu ziehen. Indien und Pakistan trennten sich beispielsweise nur als direkte Folge des Kolonialismus: Pakistan sollte der muslimische, Indien der hinduistische Staat Südasiens werden. In gewisser Weise entasiatisierte das koloniale Erbe Asien.
Asien asiatisiert sich – derzeit sogar so stark, dass asiatische Binnenmigration der globale Bevölkerungstrend des 21. Jahrhunderts ist. Die Migrationsströme werden zunehmen, denn das alternde China braucht dringend Arbeitskräfte aus geburtenstarken Ländern wie Indonesien.
Es gibt noch mehr Zeichen der Asiatisierung Asiens. Ehemalige turksprachige Sowjetstaaten wie Kasachstan oder Usbekistan geben beispielsweise ihr kyrillisches Alphabet auf, um besser mit Indern und Türken kommunizieren und handeln zu können.
Kein Land repräsentiert den Trend des asiatischen Multikulti jedoch besser als Singapur. In dem Inselstaat treffen 4000 Jahre asiatischer Geschichte aufeinander. Dort sind sämtliche asiatischen Religionen zu Hause – Hinduismus, Buddhismus, Islam und Konfuzianismus. Singapurer haben chinesische, malaysische, indische und westasiatische Wurzeln. Das Asien der Zukunft wird sich Singapur mehr und mehr angleichen.
Darüber hinaus entdecken Asiaten gerade länderübergreifend ihre gemeinsame Präferenz für Technokratien. Sie orientieren sich nicht mehr an westlichen Demokratien, sondern schauen nach Singapur.
Der Westen hat seinen Reiz verloren, vor allem für die Jugend Asiens. In ihren Reihen herrscht eine große Aufbruchsstimmung, gepaart mit einem neuen Selbstwertgefühl. Ihr Asien ist modern, schafft Wohlstand und ist drauf und dran, wieder an die jahrtausendealte Geschichte der Überlegenheit anzuknüpfen.
Der Text wurde inspiriert vom Buch „Unsere asiatische Zukunft“ von Parag Khanna
0 Kommentare zu “Die BRI (Seidenstraßenprojekt) im Kontext zum westlichen Demokratieverständnis”